Unsere Region ist bekannt für ihre atemberaubenden Wälder und Flüsse, aber auch für eine beeindruckende Dichte an kleinen, feinen Museen. Diese tauchen tief in die Geschichte und das Handwerk unserer Heimat ein. Packt eure Neugier ein, hier kommen unsere Museum-Highlights!
1. Spessartmuseum – Lohr am Main
Im Schloss Lohr verbirgt sich das Spessartmuseum, eine wahre Schatzkammer! Hier wird die Geschichte der Region auf über 2000 qm lebendig. Besonders faszinierend: die legendären Spessarträuber und die jahrhundertealte Tradition der Spessarter Glasherstellung mit seltenen Glanzstücken.

Wer das Museum auf eigene Faust entdecken will, kann sich mit Audioguides (Deutsch, Englisch oder Französisch) durch die Ausstellung führen lassen. An 45 Stationen melden sich “Zeitzeugen“: Kurfürst, Tagelöhnerin, Holzhauer, Räuber, Gräfin, sowie ein Abtritt, eine Tür und ein bestimmter Spiegel. Sie erzählen Geschichten aus sieben Jahrhunderten. Die Ausstellung führt euch hinter die romantischen Klischees vom Spessartwald ins Abenteuer Geschichte. Hier ging es um das harte Überleben von „Hohen Herren und Habenichtsen“. Ganz besonders: die Produkte der Lohrer Spiegelmanufaktur, darunter der berühmte „Schneewittchenspiegel“. Löst das Rätsel und kommt hinter die Frage: Ist unser Schneewittchen eine Lohrerin?
2. Geniza Ausstellung – Urspringen
Die wiedereröffnete Synagoge Urspringen ist ein Ort der Erinnerung und Begegnung. Ursprünglich 1803 erbaut, zeugt sie heute von der einstigen jüdischen Gemeinde im Landkreis. Die Dauerausstellung „Geniza – Jüdisches Leben auf dem Land“ beleuchtet diese wichtige Facette unserer regionalen Geschichte.
Die Geniza-Ausstellung befindet sich auf der Frauenempore und zeigt Fundstücke des alltäglichen und rituellen jüdischen Lebens, die bei der Schändung in der Reichspogromnacht im November 1938 nicht entdeckt werden konnten. Die umfangreichen Papier-, Pergament- und Textilfunde wurden 1988 geborgen. Sie bilden das Herzstück der 1991 eingerichteten Dauerausstellung. Ein tief berührender und wichtiger Ort der Mahnung und Geschichte!
3. Fahrzeug- und Technikmuseum – Neuendorf

Für alle, die Benzin im Blut haben oder einfach nur Technikgeschichte lieben, ist das Fahrzeug- und Technikmuseum in Neuendorf ein Paradies! Seit 1968 restauriert der Inhaber (Karl Zimmermann, Jahrgang 1940, gelernter Waffenmechaniker sowie Spengler- und Lackierermeister) liebevoll Oldtimer. Dazu gehören Motorräder, Rennboote, Autos und sonstige Maschinen. Aus dieser Leidenschaft wuchs eine beachtliche Sammlung. Nach der Erweiterung 1988 wächst das Museum ständig. Mittlerweile tummeln sich auf 800 qm rund 50 Serien- und Rennmaschinen, 6 Rennboote sowie diverse andere historische Wunder der Technik.
Heute ist es das größte Fahrzeug- und Technikmuseum Nordbayerns. Besonders stolz ist Karl Zimmermann auf seine Dampfmaschine von 1912. Übrigens: Zahlreiche Rennsport-Legenden und Prominente waren hier schon zu Gast! Vom ersten Mai bis Ende Oktober empfängt Karl Zimmermann jeden Sonntag Besucher.
4. Fuhrmann- und Schneidermuseum – Frammersbach

Hier tauchen wir tief in den Alltag vergangener Jahrhunderte ein. Das Museum befindet sich in einem Haus, dessen Grundmauern und archäologische Funde im Vorhof auf eine Ursprünglichkeit im späten Mittelalter hindeuten. Versehen mit Plumpsklo, Nutzgärtchen und Stall spiegelt es die sozialen Verhältnisse des 19. und frühen 20. Jahrhunderts wider. Das Haus war um 1900 das Domizil eines Papierhändlers, später einer Schneiderfamilie. Die Ausstellungsfläche von 115 qm nimmt zwei Geschosse ein: Im Erdgeschoss wird die Geschichte der Frammersbacher Fuhrleute dargestellt, während das Obergeschoss der historischen Schneiderei gewidmet ist.
5. Film-Photo-Ton-Museum – Gemünden am Main
Im Huttenschloss in Gemünden erwartet euch ein vielseitiges Archiv der Medientechnik. Entdeckt hier die Geschichte von Film, Photo und Ton in ihren verschiedensten Epochen! Von der Kamera über den Filmschnitt bis hin zur Projektion könnt ihr alles selbst erkunden oder bei einer Führung teilnehmen.
Die Photo-Ausstellung zeigt die Anfänge der Fotografie ab 1839 bis zum heutigen digitalen Zeitalter – wer mag, kann sogar einen Blick in die Dunkelkammer werfen. In der Ton-Ausstellung findet ihr alles zur Wiedergabe von Ton: selbstspielende Musikautomaten, Tonbandgeräte, Plattenspieler und Radios, welche die 1950er-Jahre wieder lebendig wirken lassen. Lauscht dem Klang des Polyphons (1900) oder Thomas Alpha Edisons Phonographen (1902)! Des Weiteren gibt es ein kleines, feines Kino mit knapp über 40 Sitzplätzen, in dem regelmäßig Filmklassiker und Wunschfilme gezeigt werden. Abgerundet wird der Besuch durch die Historische Modellanlage Gemünden a.Main um 1930 und Einblicke in die Stadtgeschichte.
6. Städtisches Schulmuseum – Sendelbach

Etwas ganz Besonderes ist das Städtische Schulmuseum im Lohrer Stadtteil Sendelbach. Hier finden die Besucher weit mehr als 3.000 Ausstellungsstücke aus 200 Jahren Schulgeschichte. Zwei komplett eingerichtete Klassenzimmer und eine Lehrerwohnung machen die Vergangenheit begreifbar. Das Museum setzt zwei Schwerpunkte: Schule im Kaiserreich und im Dritten Reich. In beiden Epochen wurde Schule missbraucht, um Gesellschaftsordnung und Ideologie zu verbreiten. Besonders attraktiv ist die Erlebnisführung, bei der man eine Schulstunde aus der Kaiserzeit live erleben kann.
7. Museum “Prassek-Scheune” – Kreuzwertheim
Die Prassek-Scheune ist eine beeindruckende Zeitreise in die Lebens- und Handwerksgeschichte Kreuzwertheims. Über 2.000 Exponate, altes Handwerkszeug und originalgetreue Nachstellungen früherer Werkstätten machen das Leben im 19. Jahrhundert greifbar. Entdeckt zahlreiche Schätze, taucht ein in den Alltag der Menschen im 19. und frühen 20. Jahrhundert, und fühlt euch in alte Zeiten zurückversetzt.
Ob ihr nun Lust auf Motoren, Glasbläserei, Schulbänke oder Handwerkskunst habt – der Main-Spessart-Raum bietet für jeden Geschmack das passende Museumserlebnis. Schaut vorbei, unterstützt unsere lokalen Kulturträger und entdeckt die spannenden Storys, die direkt vor eurer Haustür warten!
Ihr habt jetzt mega viel Kultur getankt und braucht einen Ausgleich in der Natur? Kein Problem! Denn Main-Spessart hat neben coolen Museen auch echte außergewöhnliche Routen für Wander-Fans.


