
In Bayern gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, sich mit einem Ehrenamt zu engagieren. Die Plattform freil!ch – Deine Plattform für Engagement in Bayern bietet eine zentrale Anlaufstelle für alle, die sich für eine gute Sache einsetzen möchten. Sie wurde von der lagfa bayern e.V., dem Dachverband der Freiwilligenagenturen in Bayern, ins Leben gerufen und wird vom bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
Was bedeutet Ehrenamt überhaupt?
Das Ehrenamt ist ein freiwilliger, unentgeltlicher Einsatz von Menschen für das Gemeinwohl. Es umfasst Tätigkeiten in Bereichen wie Soziales, Sport, Umwelt, Bildung, Kultur, Integration oder Katastrophenschutz. Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, tun dies meist neben ihrer Arbeit, Schule oder im Ruhestand. Die Gründe hierfür können aus persönlicher Überzeugung, gesellschaftlicher Verantwortung oder dem Wunsch, anderen zu helfen und die Gemeinschaft mitzugestalten sein.
In Bayern hat das Ehrenamt einen ganz besonderen Stellenwert: Über 4,7 Millionen Menschen, also etwa 41 % der Bevölkerung, engagieren sich regelmäßig oder projektbezogen in unterschiedlichsten Bereichen. Deshalb ist ein Engagement der Grundpfeiler des gesellschaftlichen Zusammenhalts und trägt erheblich zum Funktionieren von Staat und Gesellschaft bei. Gerade in Zeiten von gesellschaftlichen Krisen, Fachkräftemangel oder wachsender sozialer Ungleichheit.
Was ist freil!ch?
freil!ch ist eine digitale Plattform, die Menschen mit Engagementangeboten zusammenbringt. Hinter der Plattform stehen über 100 Freiwilligenagenturen, Freiwilligenzentren und Koordinierungszentren für bürgerschaftliches Engagement in Bayern. Gemeinsam bieten sie eine benutzerfreundliche und barrierefreie Suchfunktion. Sie ermöglicht es, passende Ehrenamtsmöglichkeiten zu finden. Dabei können Nutzer:innen nach Schlagworten, Kategorien oder Regionen filtern.
Für wen ist freil!ch geeignet?
Die Plattform richtet sich an alle, die sich freiwillig engagieren möchten – unabhängig von Alter, Herkunft oder Erfahrung. Ob du regelmäßig oder punktuell helfen möchtest, ob du vor Ort oder digital aktiv sein willst – hier findest du passende Angebote. Auch Menschen mit Einschränkungen oder besonderen Bedürfnissen können geeignete Engagementmöglichkeiten entdecken, da die Plattform barrierefrei gestaltet ist.
Wie funktioniert die Suche?
Auf der Website kannst du einfach ein Schlagwort wie „Tierschutz“, „Bildung“, „Seniorenhilfe“ oder „Umweltschutz“ eingeben. Die Plattform zeigt dir daraufhin ein passendes Ehrenamt in deiner Nähe oder auch digitale Möglichkeiten. Wenn du Unterstützung bei der Suche benötigst oder Fragen hast, kannst du dich ganz einfach an die zuständige Freiwilligenagentur vor Ort wenden.
Dein erster Schritt zum Ehrenamt:
Wenn du in Bayern lebst und dich ehrenamtlich engagieren möchtest, ist freil!ch der ideale Ausgangspunkt. Die Nutzung ist kostenlos, unkompliziert und unverbindlich. Stöbere durch die Angebote, lass dich inspirieren und finde das Engagement, das zu dir passt.
Besuche jetzt freilich-bayern.de und starte dein Ehrenamt!
Freilich Bayern wird gefördert durch das bayerisches_sozialministerium und entsteht in enger Zusammenarbeit mit aktion_mensch. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, das Ehrenamt in Bayern noch sichtbarer, digitaler und für alle Menschen zugänglich zu machen.